Forschend die Sprache entdecken
Mehr als nur Sprachförderung!
06.März.2025
20:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digital im ZOOM
Entwicklungsförderndes Lernen durch Forschen Was bedeutet das?Wollt ihr mehr wissen?
Gespräche zwischen Kindern und der betreuenden Person (egal ob Erziehungsberechtigte oder Pädagog*innen) , die das Forschen unterstützen, sollten offen, wertschätzend und anregend sein. Ziel ist es, die Neugier des Kindes zu fördern, es zu eigenen Entdeckungen zu ermutigen und es beim Entwickeln von Lösungsstrategien zu begleiten. Der Fokus liegt dabei auf Fragen, Impulsen und Rückmeldungen, die zum Nachdenken und Ausprobieren anregen.
Sprache lernen passiert nicht nur durch Zuhören und Nachsprechen – echtes Sprechen entsteht durch Forschen!
Aber wie funktioniert das genau?
Beim forschenden Spracherwerb geht es darum, gezielt Impulse zu setzen, die Kinder zum selbstständigen Sprechen anregen. Statt nur Wörter vorzugeben, stellen wir spannende Fragen, die Neugier wecken und zum Ausprobieren herausfordern:
„Was denkst du passiert, wenn wir…?“
„Wie würdest du das jemandem erklären, der es nicht sehen kann?“
„Kannst du eine Geschichte erfinden, warum der Stein so aussieht?“
„Was wäre, wenn…?“
Durch diese Art des Dialogs werden Kinder ermutigt, nachzudenken, Hypothesen zu bilden und ihre Gedanken in Sprache auszudrücken. Sie forschen nicht nur mit den Händen, sondern auch mit Worten!
Möchtest du lernen, wie du Kinder durch clevere Fragen und Impulse sprachlich förderst? Dann sei dabei!